A . B . C . D . E . F . G . H . I . J . K . L . M . N . O . P . Q . R . S . T . U . V . W . X . Y . Z
Bildungscontrolling
Bildungscontrolling beschreibt den parallel zum Bildungsprozess verlaufenden Prozess der Lenkung (Steuerung) des Bildungsprozesses in den Phasen – Bedarfsanalyse – Zieldefinition – Planung – Durchführung – Erfolgskontrolle. Bildungscontrolling ist dabei mehr als nur die rückwärtsgerichtete Kontrolle.
Als Controlling Instrument soll es vor allem auch die zukunftsgerichtete Betrachtung (Planung) und Steuerung (Messung, Bewertung, Korrektur) des Bildungsgeschehens erlauben und dessen Qualität sichern. Bildungscontrolling ist ein organisatorisches Instrument, das Strategien und Ziele des Unternehmens mit den Kenntnissen und Fertigkeiten der Mitarbeiter abstimmt. (vgl. Krekel, Elisabeth M./Beicht, Ursula: a.a.O., Seite 22-26).
Die hohen Kosten für die Bildungsmaßnahmen setzen die Unternehmen zunehmend unter Druck, die Qualifizierung der Mitarbeiter kostengünstig und bedarfsorientiert durchzuführen. Als Instrument zur Erfassung der Wertschöpfung von Bildungsprozessen hat sich innerhalb des Bereichs Personalcontrolling das Instrument des Bildungscontrollings bewährt. Viele Unternehmen, wenn auch noch häufig zögerlich, führen Bildungscontrolling bereits durch, um kostengünstige, bedarfsorientierte und qualitativ hochwertige Weiterbildung zu ermöglichen. Bildungscontrolling meint nicht Kontrolle, sondern zielt auf erfolgsorientierte Steuerung der Bildungsarbeit ab.
Es soll den Nutzen von Seminaren oder Trainings erfassen und festhalten, um sie letztlich hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit zu bewerten und ggf. zu verbessern. Das Bildungscontrolling beantwortet Fragen wie
• Wird mit der Bildungsmaßnahme das Erreichen der Unternehmensziele unterstützt?
• Kann der Qualifizierungsbedarf durch die Weiterbildungsmaßnahme gedeckt werden?
• Tragen die Weiterbildungsmaßnahmen zu einer Verhaltensänderung bei?
• Ist die Bildungsmaßnahme effektiv und effizient?
• Stimmt die Kosten-Nutzen-Relation?
1. Ausgangspunkte für das Bildungscontrolling
Es gibt für die Zielplanung im Bildungscontrolling grundsätzlich 3 Ausgangspunkte:
1. neu zu planende Maßnahmen
a. Ausgang von strategischen Zielen
b. Ausgang von aktuellen Problemen
2. abgeschlossene Maßnahmen, die nachträglich controlled werden sollen
c. Rekonstruktion der Maßnahmeziele
2. Schritte der Planungsphase eines Bildungscontrolling
a. Ausgang von strategischen Unternehmenszielen
Schritte
1. Klärung der strategischen Ziele (inhaltlich und wirtschaftlich)
Wo findet man solche Ziele? Wen kann man fragen?
2. Handlungsanalyse
Was gehört alles zu diesen Zielen? Was tun die Mitarbeiter dafür? In welchen Handlungen werden sie umgesetzt? Insbesondere: Was muss man in meinem Bereich/Abteilung tun, um zum Erreichen der strateg. Ziele beizutragen?
3. Auswahl und Prioritätensetzung (ABC-Analyse)
Welche dieser Handlungen soll primär realisiert werden, welchen kommt eine besondere Schlüsselrolle zu? Welche Handlung soll als erstes ausgewählt werden? In welcher Reihenfolge?
4. Qualifikationsanalyse
Welche Mitarbeiter sind betroffen? Was müssen sie können, um so zu handeln? Welche (fachlichen, methodischen, persönlichen und sozialen) Fähigkeiten brauchen die Mitarbeiter dafür?
5. Analyse des Qualifikationsbedarfs
Welche dieser Fähigkeiten haben die betroffenen Mitarbeiter schon, welche fehlen ihnen (noch)? Was müssen sie noch lernen?
6. Anforderungskatalog, Pflichtenheft
Welche inhaltlichen Qualifikations- und wirtschaftlichen Ziele soll eine entsprechende Bildungsmaßnahme erreichen, welchen Anforderungen muss sie entsprechen? Was soll inhaltlich und wirtschaftlich durch die Maßnahme bewirkt werden?
7. Planung der (Bildungs-) Maßnahme
Soll die Maßnahme mit eigenen Mitteln realisiert oder von außen zugekauft werden?
8. Auftragsvergabe Angebote einholen, prüfen, auswählen, Auftrag erteilen anhand Pflichtenheft
Für ausführliche Informationen steht Ihnen der Akademieleiter Herr Ralf Zimmerbeutel sehr gerne zur Verfügung.
Tel: +49.(0)2163-57 57 434, info@hrm-akademie.de
HRM Berufsausbilder-Laufbahn
Berufspädagogische Stichworte
für den
Geprüften Berufspädagogen IHK
Ausbildungsverbund; Auftragsbezogene Ausbildung; Beschäftigungsfähigkeit; Computer in der Ausbildung; Duales System